Nachfolgend findet ihr einige Beispiele von zuletzt durchgeführten Arbeiten mit kurzen Erläuterungen und Erklärungen.
Häufig zeigt sich, dass in Vergessenheit geratene Bausubstanzen, die Ursache für einen Schädlingsbefall darstellen. Es ist daher zu empfehlen, das eigene Heim regelmäßig selbst auf solche Risikostellen zu prüfen oder prüfen zu lassen. Nicht selten stellt ein Schädlingsbefall eine erhebliche Gefährdung der eigenen Gesundheit dar.

Kugelkäferbefall

Häufig sind Kugelkäfer in älteren Häusern zu finden bei denen die Zwischendecken noch aus Schüttung, Lehm/Stroh und Getreideresten bestehen.

Ameisenbefall

Zieht Feuchtigkeit hinter die Fassadendämmung entsteht Schimmelpilz. Dieser bietet Ameisen eine optimales Lebensumfeld.

Wespenbefall

Wespen kriechen durch engste Öffnungen (z.B. zwischen Dachbalken, Putz und Mauerwerk), um sich einen geeigneten Platz für ihr Nest zu suchen. 
Die trockene Umgebung eines Dachbodens ist hier nur ein Beispiel für einen hervorragenden Nestplatz der Wespe. Das Bild des aufgebrochenen Nestes zeigt ein Nest, das sich an einer Tür des Spielhauses in einem Kindergarten befunden hat. Die Wespen haben ihr Nest über die Ferienzeit dort errichtet.

Am Haus (aber auch an Nebengebäuden) kann jährliches Abdichten, vergrößerter Fugen, einem Wespenbefall vorbeugen.

Taubenvergrämung

Unter einer Photovoltaik-Anlage hatten sich einige Tauben eingenistet und schon erheblichen Schaden am Gebäude verursacht. 
Um weiteren Schäden vorzubeugen und die Tauben fern zu halten, wurden rund um die Anlage kleine Schälchen platziert. In diese Schälchen wurde ein Abwehrmittel eingefüllt, das die Tauben zukünftig vom Einfliegen abhält.

Rattenbefall

Hier hat ein unverschlossenes Abflussrohr die Kellerpforten für Ratten geöffnet und diesen den Zutritt gewährt. Besonders leicht zu erkennen ist dies an herumliegendem Kot.
Das Rohr musste in diesem Zuge verschlossen werden, um den Ratten den weiteren Zugang zum Haus zu verwehren.